Dagobert Peche, einer der exzentrischsten Gestalter*innen der Wiener Moderne, ließ die Formensprache der berühmten Wiener Werkstätte gleichsam explodieren: Mit opulenten, von der Natur inspirierten Dekoren und einer revolutionären Ästhetik verlieh er Gebrauchsgegenständen eine bis dahin unbekannte Vielschichtigkeit. Peche arbeitete mit unterschied- lichsten Materialien - Silber, Glas, Keramik, Leder und Papier - und entwarf Schmuck, Möbel, Ausstellungs-Displays sowie sensationelle Stoffmuster.…
Dagobert Peche, einer der exzentrischsten Gestalter*innen der Wiener Moderne, ließ die Formensprache der berühmten Wiener Werkstätte gleichsam explodieren: Mit opulenten, von der Natur inspirierten Dekoren und einer revolutionären Ästhetik verlieh er Gebrauchsgegenständen eine bis dahin unbekannte Vielschichtigkeit. Peche arbeitete mit unterschied- lichsten Materialien - Silber, Glas, Keramik, Leder und Papier - und entwarf Schmuck, Möbel, Ausstellungs-Displays sowie sensationelle Stoffmuster. In wenig mehr als 10 Jahren schuf er ein uvre, das die Kunst- und Designwelt bis heute fasziniert und inspiriert. Die Publikation widmet sich dem ureigenen Kosmos des Künstlers in sieben Kapiteln - von "Arkadien" bis "Unheimlich" - und verfolgt seine Ausstrahlung vom Art-déco-Stil über die Postmoderne bis in die Gegenwart.
Text: Claudia Cavallar, Brigitte Felderer, Rainald Franz, Sebastian Hackenschmidt, Lilli Hollein, Gabriele Kaiser, Kathrin Pokorny-Nagel, Anne-Katrin Rossberg, Nikolaus Schaffer, Janis Staggs, Lara Steinhäußer.
Dagobert Peche, einer der exzentrischsten Gestalter*innen der Wiener Moderne, ließ die Formensprache der berühmten Wiener Werkstätte gleichsam explodieren: Mit opulenten, von der Natur inspirierten Dekoren und einer revolutionären Ästhetik verlieh er Gebrauchsgegenständen eine bis dahin unbekannte Vielschichtigkeit. Peche arbeitete mit unterschied- lichsten Materialien - Silber, Glas, Keramik, Leder und Papier - und entwarf Schmuck, Möbel, Ausstellungs-Displays sowie sensationelle Stoffmuster. In wenig mehr als 10 Jahren schuf er ein uvre, das die Kunst- und Designwelt bis heute fasziniert und inspiriert. Die Publikation widmet sich dem ureigenen Kosmos des Künstlers in sieben Kapiteln - von "Arkadien" bis "Unheimlich" - und verfolgt seine Ausstrahlung vom Art-déco-Stil über die Postmoderne bis in die Gegenwart.
Text: Claudia Cavallar, Brigitte Felderer, Rainald Franz, Sebastian Hackenschmidt, Lilli Hollein, Gabriele Kaiser, Kathrin Pokorny-Nagel, Anne-Katrin Rossberg, Nikolaus Schaffer, Janis Staggs, Lara Steinhäußer.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai